Was unser Leben gelingen lässt
Ein Selbsterfahrungskurs mit Familienaufstellungen
Der Kurs besteht aus 3 Terminen:
Freitag, 23.02.2024, 15:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 02.03.2024, 09:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 03.03.2024, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Altötting, Kapellplatz 8, Leitung: Rainer und Ingrid Weißl
Kosten: 120,00 €
Anmeldung: EFL Altötting, Tel. 08671/1862.
Großeltern - Begleitboot und Rettungsboot
Ein Gesprächsangebot für Großeltern mit Anregungen aus dem FamShip-Elterntraining und kleinem Frühstück
Familie ist vergleichbar mit einem Schiff. Als Großeltern hat man nicht mehr die Aufgabe, das Schiff "Familie" zu steuern, die eigenen Kinder haben das Ruder übernommen. Man befindet sich eher in einem Begleitboot und manchmal auch in einem Rettungsboot. Der Umgang mit den Enkeln ist anders als bei eigenen Kindern. Manches würde man wieder so machen, manches auch ganz anders. Man spricht daher auch von einer "zweiten Chance", die man bekommt. Egal, ob Großeltern in der Betreuung ihrer Enkelkinder wenig oder stark eingebunden sind, es betrifft einen emotional und man nimmt Anteil. Wie kommen wir damit zurecht? Was hilft uns dabei? Ingrid und Rainer Weißl, selbst Großeltern und FamShip-Trainer, gestalten mit Ihnen / Euch drei Vormittage. Flyer
Donnerstag, 05.10./19.10./26.10.2023, jeweils von 9.00-11.00 Uhr
Dekanatshaus, Kapellplatz 8, 84503 Altötting
Weitere Informationen bei Ingrid Weißl, Tel. 0160 910 350 60 oder per Mail an: ingrid.weissl@gmx.de
Mitveranstalter: Ehe-, Familien- und Lebensberatung Altötting, Referat Ehe Familie Kinder
Gebühr: 30,00 € für Paare / 15,00 € für Einzelpersonen (mit kleinem Frühstück)
Anmeldung: 08671/4144 (KEB), online: www.keb-ris.de
Tipp: FamShip-Trainings für Eltern und Eziehende siehe: http://www.efl-passau.de
Lieder - Spiegel der Seele
Vom Reichtum der Sprache und der Musik - Offenes Singen
Lieder drücken mit ihrer Verbindung von Musik und Text die ganze Palette menschlicher Empfindungen aus - Freude, Trauer, Hoffnung, Verzweiflung, Liebe, ungute Gefühle. Gefühle, die wir spüren, aber nicht selber in der Lage sind zu formulieren. Lieder sind somit Spiegel der Seele und ein Ventil, um mit unseren Gefühlen umzugehen, Sorgen und Probleme zu überwinden.
Nächste Termine: 14. Sept., 05. Okt., 16. Nov., 12. Dez. 2023
jeweils Donnerstag, 18 Uhr bis ca. 19.25 Uhr im Pfarrsaal Neuötting
Info und Anmeldung bei Ingrid Weißl, Tel. 0160 910 350 60 und 08671-71934.
Das "Zwiegespräch"
3 Abende (online) für Paare mit Ingrid und Rainer Weißl
Flyer
Was man zum Leben braucht
Eine Gruppe mit Begegnung und Selbsterfahrung
Verbindung zu anderen Menschen, Selbstreflexion, Wissen und Erkennen psychologischer Zusammenhänge, Kommunikation, Lösungsstrategien, positive Lebensgestaltung und eine spirituelle Grundhaltung sind die Basis für Gesundheit und Wohlergehen. Menschen, die in einem geschützten Rahmen, Austausch und Anregung für ihr Leben, ihre Arbeit und ihre Beziehungen suchen, sind herzlich willkommen. Die Abende haben folgenden Ablauf: Entspannung – Impuls – Austausch – Bearbeitung von Themen.
Infotermin: 16.10.2023, 18:00 Uhr
8 Termine : 23.10. / 13.11. / 27.11. / 11.12.2023
Mo, 08.01. / 22.01. / 05.02. / 19.02.2024
Jeweils 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Altötting, Kapellplatz 8
Leitung: Rainer Weißl
Kosten: 50,00 €
Information: Rainer Weißl, Tel. 08671 927 835
Anmeldung: EFL Altötting 08671 1862
Veranstalter: KEB-RIS, Ehe-, Familien- und Lebensberatung Altötting
Rückschau
15 Jahre Valentinsfest
Valentinsfeste des Referats Ehe und Familie, Bistum Passau
Gestaltung und Leitung Ingrid und Rainer Weißl

2006 Hohenwart Salz und Pfeffer - Würze der Liebe
2007 Hohenwart Liebe im Herzen haben
2008 Neuötting Freiheit – frei werden zur Liebe
2009 Hohenwart Aufstehn – aufeinander zugehn
2010 Hohenwart Freut Euch!
2011 Hohenwart Tanze-liebe-singe-lebe
2012 Hohenwart Die fünf „V“ in der Liebe
2013 Neuötting Segnungsgottesdienst
2014 Emmerting Du bist so herrlich anders
2015 Emmerting Entdecke die/den … in Dir
2016 Emmerting Rosen
2017 Emmerting Mit den Küssen seines Mundes (Hld)
2018 Emmerting Liebe ist wie … ein Tanz
2019 Emmerting Hast du heute schon gelacht?
2020 Emmerting Liebe … wie im Märchen …
Flyer Valentinsfest 2020
aus den vergangenen Jahren
Die Seele wieder für Farben öffnen
Ingrid Weißl ist Klinikseelsorgerin an der Psychosomatischen Fachklinik in Simbach a.I. - Seit rund zehn Jahren begleitet sie Patienten auf dem Weg hin zu mehr Lebensfreude.
Psychische Erkrankungen sind für viele noch immer ein Tabu-Thema. Gerade auch deshalb, weil sie nicht greifbar und oft nicht sichtbar sind. Wer sieht schon eine Depression, eine Angst- oder sonstige psychische Störung? Viele tun sich oft schwer damit, einen angemessenen Umgang mit psychisch erkrankten Menschen zu finden. Und das macht es den Betroffenen nicht gerade leichter. Psychosomatik ist ein sensibles Fachgebiet, die Therapie eine sehr vielschichtige und spezielle. Eine, die sich dem "Seelenthema" auf ganz besondere Art und Weise annimmt, ist Ingrid Weißl. Sie ist Klinikseelsorgerin an der Psychosomatischen Fachklinik in Simbach am Inn. Stefanie Hintermayr hat sie an einem Vormittag durch Stationen ihres Arbeitstages begleitet
https://www.youtube.com/watch?v=fsCTU5l9o8Y
Quelle: www.bistum-passau.de